How I built a shipping container office on a budget

Wie ich ein Containerbüro selber gebaut habe - nachhaltig & mit minimalem Budget

Von unserem Gründer Justin Beardsell

Im Jahr 2014, noch vor der Gründung von Domino Clamps, habe ich für mein früheres Unternehmen aus einem gebrauchten Schiffcontainer ein Containerbüro selbst gebaut. Mein Unternehmen hatte seinen Sitz in einem großen, offenen Lagerraum für große Bauprojekte. Dort brauchten wir einen eigenen Raum, der warm und sauber gehalten werden konnte, um das ganze Jahr über Büroarbeit zu erledigen. Da der Bau parallel zu den Aufträgen des Unternehmens stattfand und auch in die Weihnachts- und Neujahrszeit fiel, dauerte der ganze Bau-Prozess etwa 6 bis 8 Wochen, aber es wäre auch in viel kürzerer Zeit möglich gewesen.

Ich werde Ihnen meinen Prozess zeigen, zusammen mit Tipps und Dingen, die ich gelernt habe, inklusive Fehlern und Erfolgen, so dass Sie daraus für Ihren eigenen Container-Büroumbau lernen können.

Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ich mein Containerbüro selber gebaut habe.

Auswahl des Containers

Choosing the container

Ich ging persönlich zu einem Containerhof, um zu sehen, was verfügbar war und wählte den Container aus, der mein Büro werden sollte. Versuchen Sie, einen Tag mit besserem Wetter zu erwischen als wir!

Der Container kostete ca. 1150 £ plus MwSt. Die Lieferung hätte etwa weitere 300 £ gekostet, aber ich hatte die Möglichkeit einen Lkw mit einer 20-Fuß-Containerpritsche zu leihen, die wir dann für den Transport zu unserem Lager nutzten.

In unserem Leitfaden für den Umbau eines Schiffscontainers in ein Büro finden Sie einige Tipps, worauf Sie bei der Auswahl eines Containers achten sollten.

Fork lift truck placing the container in place

Wir haben einen Gabelstapler benutzt, um den 20-Fuß-Container auf einem unserer beiden vorhandenen Container zu platzieren.

Wenn Sie einen Container liefern lassen, sollte der Anbieter in der Lage sein, ihn für Sie aufzustellen. Stellen Sie sicher, dass der Standort bei der Anlieferung des Containers fertig vorbereitet ist.

Gestaltung des Eingangsbereichs und Position der Tür

Preparing the opening for the sliding doors

Vor dem Eingang des Containers haben wir ein freischwebendes Zwischengeschoss gebaut, zu dem eine Treppe hinaufführt. Natürlich fügten wir auch um das Zwischengeschoss herum Handläufe für die Sicherheit hinzu.
Das gab uns auch die Gelegenheit, das Leck am Container zu reparieren, das den grünen Fleck an der Wand verursacht hatte!

Ich beschloss, keine zusätzlichen Öffnungen für die Bürotür auszuschneiden, sondern eine neue Tür direkt in den Container zu setzen. Die Containertüren habe ich zur Seite geklappt, da es unpraktisch war, sie in dieser Höhe zu benutzen. Ich wollte vermeiden, dass der Container durch die Entfernung der Containertüren an Wert verliert.

Ausschneiden der Öffnungen für die Fenster

Cutting the openings for the windows

Dann begannen wir mit dem Ausschneiden der Löcher für die Fenster. Ich entschied mich für mehrere kleine Fenster, die gut aussehen und später Platz für die Montage von Computermonitoren an der Wand lassen. Das hat zwar den Arbeitsaufwand massiv erhöht, wurde jedoch dadurch wettgemacht, dass ich die Fenster kostenlos erhalten hatte.

Eine Sache gibt es, auf die man beim Schneiden von Löchern in der Wand nicht vorbereitet ist: wie sehr sich die Wand beim Ausschneiden bewegt. Rechnen Sie mit plötzlichen, manchmal lauten Bewegungen des Wellstahls, wenn er seine Position neu justiert, während die Wandabschnitte entfernt werden.

Anfertigen von Stahlrahmen für die Fenster

Creating steel frames for the windows

Wenn Sie Fenster einbauen, müssen diese in Stahlrahmen setzen. Wir haben unsere aus 80x40 mm großen, zusammengeschweißten Kastenprofilen gefertigt, deren innere Öffnung groß genug für unsere Fenster ist.

Einschweißen der Fenster in die Öffnungen

Welding the windows to the openings

Dann schweißten wir die Fenster in die Öffnungen, die wir aus dem Container geschnitten hatten. Das war ein ziemlich langwieriger Prozess und wäre für einen Schweißanfänger nicht einfach gewesen, da der Wellstahl im Vergleich zum Kastenprofil sehr dünn ist. Ich würde empfehlen, sich dabei von einem erfahrenen Schweißer helfen zu lassen.

With all the windows in it's staring to look like an office

Nachdem alle 6 Fensterrahmen jeweils an ihren Platz geschweißt waren, sah der Container schon langsam wie ein Büro aus.

Rahmen im Inneren zur Befestigung der Wandpaneele

Framing the interior

Holzlatten bildeten den Rahmen im Inneren des Containers, an dem wir das Plattenmaterial für die Wände befestigen wollten. Sie mussten alle verkeilt werden, während der Leim trocknete. Vergessen Sie nicht, sich einen Fluchtweg freizuhalten, wenn Sie vorne beginnen und nach hinten hin gearbeitet haben!

Ständerwand für die Schiebetür bauen

Creating a stud wall for the sliding door

Als Nächstes haben wir eine Ständerwand an der Innenseite der Containertür gebaut, um die doppelt verglasten Schiebetüren zu montieren (auch hier haben wir wieder gebrauchtes Material verwendet).

Die Schiebetüren sind gut isoliert, abschließbar, lassen viel Licht herein und nehmen beim Öffnen der Tür keinen Platz im Container weg. Meiner Meinung nach sind sie eine der besten Design-Entscheidungen, die wir getroffen haben.

Installation der elektrischen Verkabelung

Installing the electrical wiring

Ich hatte Hilfe bei der Installation der Ringleitung, die von einer einphasigen 32-A-Einspeisung durch den Boden gespeist wurde. Wir haben gummierte Kabel des Typs H07 verwendet, die normalerweise nicht für Hausinstallationen verwendet werden, aber wir hatten bereits eine Menge davon und es ist sehr gut geschützt, isoliert und auch geerdet.

Installing the ring main

Versiegeln der Fensterrahmen

Sealing the window frames

Unsere rohen Stahlfensterrahmen und die neuen Schweißnähte wurden gereinigt und grundiert. Dadurch sind sie vor Rost geschützt und eine Grundlage für den abschließenden, mattschwarzen Anstrich geschaffen. Die verbleibenden Fugen zwischen den Rahmen und den gewellten Wänden wurden dann mit einem flexiblen, überstreichbaren Spachtel aufgefüllt.

Diese Rahmen sind ein wenig problematisch, wenn es um die Isolierung geht, da sie wie Wärmesenken zwischen innen und außen wirken. Ich bin mir immer noch nicht sicher, was die beste Lösung dafür sein könnte. Wie Sie im folgenden Schritt allerdings sehen können, machen sie nur einen winzigen Teil des Gesamtraums aus, und der Container ist am Ende trotzdem sehr gut isoliert.

Isolierung des Containers

Insulating the container

Als Nächstes bereitete ich die Isolierung vor, indem ich die Fenster mit durchsichtigem Polyethylen abdichtete. (Das wird jetzt sehr schmutzig)

Der Schaum dehnt sich am besten in einer warmen Umgebung aus, also habe ich das Innere und die Wände mit einem gasbetriebenen Heizgerät erwärmt, da es Mitte Dezember war.

Applying the two part foam insulation

Mit einem zweiteiligen, expandierenden Schaumisolierungsset sprühte ich die Isolierung auf die Wände und die Decke.

Decken Sie ALLES ab, woran der Schaum nicht für immer kleben bleiben soll, vor allem Ihre Haut und Ihre Haare. Ich habe heute noch Schaum auf meiner Atemschutzmaske und meinem Overall.

Insulating the cavities

Isolierung der Hohlräume in der Ständerwand für die Schiebetür mit Steinwolle, die vom Dachbodenausbau eines Freundes übrig geblieben war.

Entfernen des alten Fußbodens (ein Schritt, den ich heute anders machen würde)

Pulling up the old flooring

Schließlich entschied ich mich, den Boden zu entfernen. Ich hatte über die potenziell gefährlichen Chemikalien gelesen, die im Schiffscontainer gesprüht worden sein könnten, sowie über die im Sperrholz verwendeten Pestizide.

Ich glaube nicht, dass ich das noch einmal tun würde. Es war unglaublich mühsam, und ich entfernte einen sehr guten, soliden 28 mm dicken Boden aus sehr hochwertigem Sperrholz, der aller Wahrscheinlichkeit nach kein Risiko darstellte. Wenn ich das Ganze noch einmal machen würde, würde ich ihn höchstens mit Polyurethan-Lack versiegeln.

Genügend Beleuchtung anbringen

Installing the lighting

Nun war es an der Zeit, die Deckenbeleuchtung zu installieren. Ich hatte ein Ende mit einer IEC-Steckdose dort verlegt, damit ich eine Ersatzsteckdose in der Decke habe. Das erwies sich später als nützlich, als ich feststellte, dass ich mehr Licht für eine komfortable Arbeitsumgebung brauchte.

New plywood flooring

Ein neuer 18-mm-Sperrholzboden (die Preise für Sperrholz haben sich seither fast verdreifacht).

Für die Wände habe ich OSB-Platten verwendet. Ich mochte die strukturierte Oberfläche, wenn sie gestrichen ist. Sie war strapazierfähig, und ich konnte einige kleine, leichte Beschläge direkt darauf schrauben, ohne einen der Holzständer in der Wand finden zu müssen.

Bodenisolierung und Sperrholzboden verlegen

Mehr wiederverwertete Materialien. Diesmal waren es einige Abschnitte einer reflektierenden Bodenisolierung, die zusammengeflickt und mit Aluminiumband abgeklebt wurden, obwohl normales Klebeband wahrscheinlich auch ausreichen würde.

Mein Freund hatte einen Schuppen voller gebrauchter Douglasienbretter, die er loswerden wollte, also hobelte ich sie ab und säuberte sie. Die drei Streifen sind vielleicht keine Design-Entscheidung, die ich wieder treffen würde, aber damals gefiel sie mir.

Floor insulation and new flooring installed


Last but not least: Die Büromöbel

Office furniture

Nun zu den Möbeln. Ich habe externe Monitore direkt an den Wänden zwischen den Fenstern und einem einzelnen langen Schreibtisch montiert. Auf der anderen Seite wurde eine Anrichte mit Melaminbeschichtung für den Toaster, den Wasserkocher und andere für Lebensmittle genutzte Dinge installiert.

Ich habe mich gegen einen Wasseranschluss entschieden. Das war die Mühe nicht wert, und eine Küche gab es ohnehin in der Nähe.

Office desk and fridge

Ein Blick aus einem anderen Winkel. Wir haben den Schreibtisch mit 2 Schubladenschränken ausgestattet, so dass insgesamt drei Schränke an der Fensterwand stehen. Der Kühlschrank war unnötig groß, aber er war kostenlos.

Für den Komfort sorgen ein großer Ventilator in einer Ecke für die Sommermonate, ein kleines, aber hochwertiges Audiosystem mit Bluetooth-Verbindung zum Musikhören und einige Kunstdrucke und Dekorationsgegenstände aus der Werkstatt, die von Aufträgen übrig geblieben sind.

Qualität und Kosteneffizienz verbinden: Meine Erfahrungen mit dem Bau eines Schiffscontainer-Büros

  • Alle Schritte sind abgeschlossen. Das ist das fertige Ergebnis meines Projekts aus dem Jahr 2014, mein selbstgebautes Büro im Schiffscontainer. Lassen Sie uns abschließend einen Blick auf meine wichtigsten Erkenntnisse und das endgültige Budget werfen
    
  • Der Bau hat viel länger gedauert als erwartet, aber ich erinnere mich noch immer sehr gerne an diesen Prozess. Es war großartig, mit meinem Team und anderen Freiberuflern an einem Projekt zu arbeiten, das wir alle nutzen und von dem wir alle profitieren würden. Es brachte alle zusammen, die Ideen für das Projekt beisteuerten, so dass es am Ende wirklich eine Teamleistung war.
    
  • Ich hatte das Glück, dass ich bereits eine ganze Werkstatt mit Werkzeugen und qualifizierten Leuten um mich herum hatte, die mir bei Arbeiten helfen konnten, zu denen ich persönlich nicht in der Lage war. Ich bin mir völlig im Klaren darüber, dass dies ohne diese beiden Vorteile eine viel schwierigere Aufgabe wäre.
    
  • "Learning by doing" kann zwar Spaß machen, aber es kann auch extrem frustrierend sein. Im Zweifelsfall würde ich sagen, dass man sich für jeden Teilschritt, den man nicht allein bewältigen kann, jemanden mit mehr Fachwissen holen sollte.
    
  • Denken Sie beim Bau soweit Sie können bereits für die Zukunft mit. Verlegen Sie zusätzliche Strom- und Datenkabel, installieren Sie mehr Steckdosen, als Sie benötigen, und lassen Sie sich die Möglichkeit offen, zu einem späteren Zeitpunkt neue Kabel in den Container einzuführen.
    
  • Ich habe mich dafür entschieden, keine Rohrleitungen in meinen Container einzubauen, aber ich wünschte, ich hätte ein Zugangsloch für Wasser und Abfluss geschaffen und es einfach zugedeckt, für den Fall, dass ich dies in Zukunft hinzufügen möchte.

Wie viel hat mich der Bau dieses Containerbüros letztendlich gekostet?

Der Preis für den Container betrug £1200£ + MwSt. Ich habe viel gespart, weil ich einen Großteil der Arbeiten selbst ausführen konnte oder bestimmte Aufgaben von Teammitgliedern erledigen ließ, und weil ich Materialien aus zweiter Hand gekauft habe.

Das machte den Bau des Containerbüros nicht nur nachhaltiger, sondern ermöglichte es mir auch, das Projekt im Rahmen des kostengünstigen Budgets durchzuführen.


Die Gesamtkosten einschließlich des Containers und einiger Materialien betrugen etwa 5000 £. Dieses Projekt wurde vor 10 Jahren fertiggestellt, so dass der Preis für diesen Umbau heute aufgrund der Inflation und der gestiegenen Preise für Baumaterialien wahrscheinlich mindestens doppelt so hoch wäre. Wenn Sie Ihr eigenes Containerbüro mit geringem Budget bauen wollen, können Sie immer noch von meinen Tipps und Erkenntnissen profitieren, die ich damals gerne gehabt hätte!

Wir haben einen Großteil der Materialien für dieses Projekt schon lange im Voraus gesammelt. Halten Sie auf Plattformen wie Facebook-Marktplätzen, eBay und in Freecycle-Gruppen in Ihrer Umgebung Ausschau nach günstigen oder kostenlosen Baumaterialien, die Sie für das Projekt benötigen. Sie werden überrascht sein, wie viel Sie mit genügend Zeit fast umsonst beschaffen können.

Möchten Sie Ihr eigenes Büro in einem Schiffscontainer bauen - egal ob groß oder klein? Dann lesen Sie unseren umfassenden Leitfaden zum Umbau eines Container-Büros, der Ihnen bei der Planung Ihres eigenen Projekts hilft.


Für weitere geniale Containerlösungen, nützliche Informationen und Angebote, die direkt in Ihren Posteingang geliefert werden, melden Sie sich für unsere Informations-E-Mail 📨 an oder abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal 📺

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden!